Aktuelles

Zusammenarbeit - ganz wichtig! 

Musikschule formiert Lehrer und Schüler zu einer Band für den Bandgottesdienst am 19. März in der Kath. Pfarrkirche/Hirschhorn.


Mit viel Spaß am gemeinsamen Musizieren finden sich immer wieder Lehrer, Schüler und Freunde zusammen, um die Lieder für den Gottesdienst zu begleiten. Mit von der Partie sind Carola Böing (unsere Querflötenlehrerin), Christina Lechner, die hier ihre Blockflötenschüler an der Harfe begleitet, Annemarie Quiring, welche die Sängerinnen im Unterricht vorbereitet hat und Franz Lechner am E-Piano, der mit den Streichern geprobt hat. Mit dazu gekommen sind Mike Müller am Kontrabass und Manfred König an der Cajon.


Blockflötenschülerinnen der Musikschule begleiteten die Lieder des Weltgebetstags der Frauen am 3 März. Alle hatten viel Freude beim Musizieren! Nach dem Gottesdienst wurde man mit Köstlichkeiten aus Taiwan verwöhnt. Wir fühlten uns sehr wohl und freuen uns schon auf ein nächstes Miteinander. 

Schülerin der Musikschule Hirschhorn gewinnt beim Wettbewerb "Jugend Musiziert"

Für Luisa Böhnig hat das Jahr 2023 gleich bestens begonnen. Die 9-jährige Schülerin der Musikschule Hirschhorn hat in Heidelberg beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert 2023“ für den Neckartal-Odenwald-Kreis in der Harfenklasse mit eindrucksvollen 24 Punkten gewonnen. 

Die junge Harfenspielerin aus Moosbrunn hat mit ihrem sehr musikalischen Spiel und der anspruchsvollen Auswahl ihrer Wertungsstücken die Jury überzeugt. Sie spielte von Serge Lancen (1922) „Pour Rafaele“, von Alphonse Haselmanns (1845) „Petite berceuse“ und von Bernard Andrès (1941) „Contes vagues“. Luisa Böhnig spielte in der Altersklasse 1B mit vier weiteren Mitspielerinnen, eine weitere Mitspielerin hatte ebenfalls eine Wertung mit 24 Punkten. 

Ihre Musiklehrerin Christina Lechner freut sich über das exzellente Abschneiden ihrer Schülerin und gratuliert den Teilnehmerinnen zu diesem Ergebnis: „Herzlichen Glückwunsch!“ 

Wir gratulieren der Stadt Hirschhorn herzlich zu ihrem Jubiläum!